Sanitätsdienst / Motorsport

Was machen wir?

Die langjährigen Erfahrungen, seit 1991 im Bereich lizenzierten Automobilrallyesport, gaben den Anreiz dafür den Geschäftsbereich Sanitätsdienst gewerblich aufzubauen. In erster Linie kommen wir jedoch als S-Wagen zum Einsatz. Dieses Fahrzeug (das S steht für Sicherheit) fährt als Erstes bei einem Unfall oder einem Vorkommnis auf der Wertungsprüfung in die Strecke ein. Hierbei übernimmt das Fahrzeug die Tätigkeiten mehrerer Fachbereiche, wie Brandbekämpfung, Rettung eingeklemmter Personen, und anderem. Zur Bergung kommt technisches Gerät, wie z. Bsp. Schere / Spreizer oder eine Rettungssäge zum Einsatz. Hierbei arbeiten wir Hand in Hand mit den meist freiwilligen Wehren und den zur Verfügung stehenden sekundären RTW`s. Dieser Geschäftsbereich ist nochmals in Unterbereiche unterteilt.

Hier für Automobilsportveranstalter ein kurzer Überblick des Leistungsspektrums
Hier für Automobilsportveranstalter ein kurzer Überblick des Leistungsspektrums:

  • 1. Medizinischer Einsatzleiter – DMSB Sportwartlizenz Stufe A
  • 2. Wertungsprüfungsleiter
  • 3. S- Wagen (Ausrüstung nach DMSB) wahlweise mit Arzt ggf. auch mit Fachkundenachweis Rettungsdienst
Kooperationspartner
Über Kooperationspartner:

  • 1. Organisationsleiter Automobilrallyesport
  • 2. Strecken- sowie Funksicherungsstaffel
  • 3. RTW für die Absicherung der einzelnen Wertungsprüfung
  • 4. Infomobil
Aussstattung
Personelle und technische Ausstattung der Fahrzeuge

Personell ist der S-Wagen mit mindestens einen Rettungssanitäter sowie mit einer Person mit
Feuerwehrtechnischen Grundausbildung oder mehrjähriger Einsatzerfahrung auf S-Wagen besetzt.

technische Ausstattung
Technisch sind folgende Ausstattungen vorhanden.

  • S- Kennzeichnung nach DMSB Rallyereglement am Fahrzeug, Rundumleuchten
  • med. Ausrüstung Notfallkoffer, Stiffnek, u.ä.
  • Rettungsspreitzer- mit Schere oder Rettungssäge
  • verschiedene Unterbauten
  • Löschmittel ca. 24 Kg ABC Pulver, je nach Gefahrenplan Kohlendioxid oder Schaum- Löschmittel
  • Ölbindemittel, Auffangwanne, Besen, Schaufel etc.
  • Abschleppseil – verschiedene Varianten
  • Bolzenschneider, Axt etc.
  • Funkeinrichtung, Telefon (je nach Veranstaltung Betriebsfunk, BOS Funk)